
Raumfahrt V – Maya Hottarek, Matheline Marmy, Timo Paris
Zum fünften Mal präsentiert das Museum Langmatt die Ausstellungsreihe «Raumfahrt», eine Plattform für junge Schweizer Kunst in ehemaligen Kellerräumen des Hauses. Im Fokus stehen neue künstlerische Sprechweisen, insbesondere Installation, Neue Medien und gattungsübergreifende Formulierungen. Gleichzeitig spürt die «Raumfahrt» auch inhaltlichen Tendenzen in der jüngeren Kunst nach und schlägt thematische Klammern vor. Die Raumfahrt V stellt subjektive Zukunftsszenarien in den Fokus. Je nachdem, wer in die Glaskugel blickt, formieren sich fantastische Utopien oder schaurige Dystopien. Die Grenze zwischen Utopie und Dystopie scheint für die jüngere Generation immer weiter zu verschwimmen: eine kleine Änderung in Perspektive oder Farbe, und aus der Schwärmerei wird eine düstere Vorahnung. Viele Werke thematisieren das prekäre Verhältnis des Menschen zur Natur und verweben Materialien, Prozesse und Räume zu vielfältigen und diffusen Welten.
Mit aktuellen Werken von Maya Hottarek (*1990), Matheline Marmy (*1993) und Timo Paris (*1994).
Zur Ausstellung erscheint eine Publikation mit einem Text von Daniela Minneboo.
Foto: Ausstellungsansicht Raumfahrt V mit Werken von Timo Paris und Matheline Marmy
Übersicht
Veranstaltungen
Samstag, 24. April 2021, 11–17 Uhr
Vernissagentag. Kurzführungen um 14.15 Uhr, 15.15 Uhr und 16.15 Uhr.
Donnerstag, 1. Juli 2021, 18.30–19.30 Uhr
Künstler*innengespräch mit Daniela Minneboo, Kuratorin
Mittwoch, 25. August 2021, 12.15–13.15 Uhr
Führung mit Daniela Minneboo, Kuratorin
Öffnungszeiten und Tickets
Di–Fr | 14–17 Uhr |
Sa/So | 11–17 Uhr |
bis 18 Jahre: | freier Eintritt |
Museumseintritt regulär: | CHF 12.- |
Museumseintritt ermässigt: | CHF 10.- |
Veranstaltungen regulär: | CHF 15.- |
Veranstaltungen ermässigt: | CHF 12.- |
Mehr Informationen finden Sie unter Besuch.