Allgemeine Informationen
Gesamtsanierung Museum Langmatt
Am 18. Juni 2023 findet die Volksabstimmung statt über die Kostenbeteiligung der Stadt Baden an der Gesamtsanierung des Museums Langmatt in der Höhe von 10 Mio. Franken.
Mit der Gesamtsanierung 2024/25 sollen die zauberhafte, 120-jährige Villa mit einer der bedeutendsten Privatsammlungen des französischen Impressionismus in Europa und der öffentlich zugängliche Park bewahrt und geschützt werden. Das kantonale Schutzobjekt muss für CHF 18.8 Mio. (Vorprojekt) saniert und der Betrieb auf eine finanziell gesunde Basis gestellt werden, um diesen überregionalen Leuchtturm zu sichern.
Caroline Singeisen – Wasserzeichnung am 21.6.2023, 18.30 Uhr
Die wandhohen, blassen Porträts von Caroline Singeisen (*1977 in Burgdorf, lebt in Bern) mit gespenstischen Gesichtern tauchen seit 2018 immer wieder im öffentlichen Raum rund um Bern auf. Kaum gemalt, beginnen sie schon zu verschwinden: das Malmaterial der Künstlerin ist nur Wasser, das sie auf Betonmauern oder Verputz aufträgt. Während des diesjährigen Picknicks am 21. Juni verwendet sie die Eingangsseite des Gärtnerhauses als Malgrund und bringt im Rahmen einer Performance eine vergängliche Wasserzeichnung an.
KALEIDOSKOP – STIMMEN ZUM GESAMTKUNSTWERK LANGMATT
Eine Frage, eine Antwort: Daraus entsteht ein Clip von maximal 60 Sekunden. Das Konzept des Online-Formats Kaleidoskop – Stimmen zum Gesamtkunstwerk Langmatt ist so einfach wie evident. Beginnend im Frühling 2022 und fortlaufend bis zur Wiedereröffnung des Museums 2026 kommen namhafte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur zu Wort. Sie beantworten jeweils eine Frage zu Gegenwart und Zukunft des historischen Ensembles Langmatt und dessen Faszination.
Zu den Clips
Brunch de luxe
Unser Brunch de luxe ist längst kein Geheimtipp mehr. Wie wäre es mit einem genussvollen Brunch auf der gemütlichen Museumsterrasse oder an einem der Tischchen im blühenden Park? Der Brunch de luxe – ein verlockendes Angebot für das Wochenende. Die hübschen Papiertüten werden von der «Brunchgöttin» mit liebevoll zubereiteten Leckereien prall gefüllt. Dank der zusätzlichen Vegi-Variante und der Kinderüberraschung kommen alle Geniesser*innen auf ihre kulinarischen Kosten. Und selbstverständlich ist der Museumsbesuch vor oder nach dem Brunch im Preis inbegriffen.
Mehr...
Interessantes
Spendenaufruf Gesamtsanierung
Mit der Gesamtsanierung 2024/25 sollen die zauberhafte, 120-jährige Villa mit einer der bedeutendsten Privatsammlungen des französischen Impressionismus in Europa und der öffentlich zugängliche Park bewahrt und geschützt werden. Neben dem Engagement von Stadt, Kanton und Gemeinden stellen Spenden von Privaten, Unternehmen und Stiftungen einen bedeutenden Anteil an der Finanzierung der Gesamtsanierung dar. Insgesamt sollen rund 2,15 Millionen Franken an Spenden und Drittmittel gesammelt werden.
Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Spenden Sie jetzt!
Filmisches Kurzportrait
Das Museum Langmatt wurde 1990 eröffnet und gilt als eine der bedeutendsten Privatsammlungen des französischen Impressionismus in Europa. Zusammen mit der Jugendstilvilla und dem Park bildet die einzigartige Kunstsammlung ein unvergleichliches historisches Ensemble und eine magische Zeitkapsel.
Ein facettenreiches Kurzportrait mit Erläuterungen von Museumsdirektor Markus Stegmann, produziert von vernissage.tv, vermittelt einen Einblick der Vielfalt der Langmatt.
Werkgespräch Silvia Bächli als Podcast
Silvia Bächli gilt als eine der bedeutendsten Kunstschaffenden im Medium der Zeichnung. In der Gemäldegalerie zeigt sie noch bis 29. Mai 2023 eine neue Serie grossformatiger Arbeiten auf Papier, die ohne Verglasung direkt auf den Wänden präsentiert werden. Im Gespräch mit Markus Stegmann, Direktor Museum Langmatt, gibt Silvia Bächli Einblick in ihre Arbeit.