Allgemeine Informationen

Mehr

Forever Young – Die bedeutendsten Bilder der Langmatt

4.6.–10.12.2023Mehr

Ash Keating

20.8.–10.12.2023Mehr

Geisterhaus Langmatt – Eine unsichtbare Ausstellung

5.5.–10.12.2023Mehr

Schaufenster Archiv: Sidneys Südseesouvenirs

13.8.–10.12.2023Mehr

Reto Boller – Hier

26.10.–10.12.2023Mehr

Gesamtsanierung

Mehr

Gesamtsanierung Museum Langmatt

Am 18. Juni 2023 hat die Badener Stimmbevölkerung Ja gesagt zur Kostenbeteiligung der Stadt in der Höhe von 10 Millionen Franken an der Gesamtsanierung des Museums Langmatt. Der Ja-Stimmen-Anteil betrug 79.25 %. Das ist ein entscheidender Beitrag, um diese kunst- und kulturhistorisch bedeutende Institution zu erhalten und mit baulichen Erweiterungen für die Besucherinnen und Besucher aufzuwerten. Stiftung und Museum Langmatt sind über die Entscheidung der Badener Bevölkerung sehr erfreut.

Mit der Gesamtsanierung 2024/25 sollen die zauberhafte, 120-jährige Villa mit einer der bedeutendsten Privatsammlungen des französischen Impressionismus in Europa und der öffentlich zugängliche Park bewahrt und geschützt werden. Nebst der baulichen Sanierung hat sich die Stiftung verpflichtet, die künftigen Betriebskosten über den Kapitalertrag eines Bilderverkaufs zu sichern. Mit dem gelösten Kapital von rund CHF 40 Mio. kann die Stiftung jährlich genügend Ertrag erwirtschaften, um zukünftig den nötigen Beitrag an die Betriebskosten zu leisten. Die Stiftung verpflichtet sich zudem, aus den Erträgen den Unterhalt der Immobilie sicherzustellen und gleichzeitig Rückstellungen zu bilden. Der Bilderverkauf wird im November 2023 in Zusammenarbeit mit dem Auktionshaus Christie’s erfolgen.

Weitere Informationen zur Gesamtsanierung

Weitere Informationen zum Bilderverkauf

Kaleidoskop – Stimmen zum Gesamtkunstwerk Langmatt

Eine Frage, eine Antwort: Daraus entsteht ein Clip von maximal 60 Sekunden. Das Konzept des Online-Formats Kaleidoskop – Stimmen zum Gesamtkunstwerk Langmatt  ist so einfach wie evident. Beginnend im Frühling 2022 und fortlaufend bis Ende 2023 kommen namhafte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur zu Wort. Sie beantworten jeweils eine Frage zu Gegenwart und Zukunft des historischen Ensembles Langmatt und dessen Faszination. 

Zu den Clips

Spendenaufruf Gesamtsanierung

Nebst der Stadt Baden und dem Kanton Aargau beteiligt sich auch die Stiftung Langmatt mit 3,19 Millionen Franken an den Kosten der Gesamtsanierung – zusammen mit Dritten wie Gemeinden und Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Spenden Sie jetzt!

Stand Spendenbarometer per 19.9.2023:

Interessantes

Filmisches Kurzportrait

Das Museum Langmatt wurde 1990 eröffnet und gilt als eine der bedeutendsten Privatsammlungen des französischen Impressionismus in Europa. Zusammen mit der Jugendstilvilla und dem Park bildet die einzigartige Kunstsammlung ein unvergleichliches historisches Ensemble und eine magische Zeitkapsel. 

Ein facettenreiches Kurzportrait mit Erläuterungen von Museumsdirektor Markus Stegmann, produziert von vernissage.tv, vermittelt einen Einblick der Vielfalt der Langmatt.

 

Werkgespräch Ash Keating als Podcast

Ash Keating (*1980 in Melbourne/Australien, lebt dort) hat sich international einen Namen gemacht mit spektakulären Bemalungen ganzer Gebäude und riesiger Wände. Im Gespräch mit Markus Stegmann, Direktor Museum Langmatt, gibt Ash Keating Einblick in seine Arbeit.

Podcast anhören (45 Min.)

Bemalung Haus Germann auf vernissage.tv

Die Bemalung des ehemaligen Verwalterhauses durch Ash Keating porträtiert durch vernissage.tv.