Ausstellungen Ausstellungsarchiv

Historische Fotografien verschiedener Langmatt-Räume.
5.3.–6.8.2023

Schaufenster Archiv: Architekturdenkmal Langmatt Mehr

Seit die Industriellenfamilie Brown ihre herrschaftliche Jugendstilvilla bezog, erfuhr es eine Reihe baulicher Metamorphosen, die von sich verändernden Ansprüchen erzählen. Historische Pläne, Briefwechsel und Baurechnungen, fotografische Ansichten und architektonische Trouvaillen zeichnen die wechselvolle Geschichte von der intimen Wirk- und Wohnstätte bis zu einem öffentlich zugänglichen Museum nach.

Mehr

Installationsansicht Laila Kaletta, «Cilia in the net of analogies», 2022, 2-Kanal Videoinstallation, Loop, 15 min, Museum Langmatt
4.6.–24.9.2023

Raumfahrt VII – Natacha Donzé, Laila Kaletta, Vicente Lesser Mehr

Die Ausstellungsreihe «Raumfahrt» präsentiert junge Schweizer Kunst in den Kellerräumen des Museums. Der Begriff «Raumfahrt» ist durchaus wörtlich zu nehmen, denn das Publikum ist eingeladen, ehemals nicht zugängliche Räume der Langmatt zu erkunden und eine «andere» Langmatt jenseits der herrschaftlichen Räume im Obergeschoss kennenzulernen.

Mehr

Logo der unsichtbaren Ausstellung «Geisterhaus Langmatt»
5.5.–10.12.2023

Geisterhaus Langmatt – Eine unsichtbare Ausstellung Mehr

2023 verwandelt sich die Langmatt in ein veritables Geisterhaus. Diverse Geister unbekannter Herkunft sowie untote Haustiere, ehemalige Bewohner*innen und Bedienstete spuken in der über hundertjährigen Villa und verbreiten Angst und Schrecken. Der Comedy-Audioguide «Geisterhaus Langmatt» lässt die zahlreichen Geister erstmals zu Wort kommen. Für reichlich Humor und unerwartete Überraschungen ist gesorgt.

Mehr

Camille Pissarro, «Die Erbsenernte, Eragny», 1893, Öl auf Leinwand, 46,2 × 55,1 cm, Museum Langmatt
4.6.–10.12.2023

Forever Young – Die bedeutendsten Bilder der Langmatt Mehr

Vor der sanierungsbedingten Museumsschliessung 2024 bis 2025 zeigt «Forever Young» nochmals alle Bilder des französischen Impressionismus, weitere wichtige Werkgruppen von Corot und Boudin sowie die venezianischen Veduten. Fast alle bekannten Namen sind vertreten: Cassatt, Cézanne, Degas, Gauguin, Monet, Pissarro, Renoir und Sisley. Heute zählt die Langmatt zu den bedeutendsten Privatsammlungen des Impressionismus in Europa.

Mehr

Ash Keating, Werribee, Victoria (Australien), 2020, Foto: Dan Preston
20.8.–10.12.2023

Ash Keating Mehr

Ash Keating (*1980 in Melbourne/Australien, lebt dort) hat sich international einen Namen gemacht mit spektakulären Bemalungen ganzer Gebäude und riesiger Wände. In einer öffentlichen, performativen Aktion kurz vor der Badenfahrt verwandelt Ash Keating das zeitlebens etwas stiefmütterlich behandelte Verwalterhaus im Park der Langmatt in ein gewaltiges dreidimensionales Gemälde.

Mehr

Sidney W. Brown mit zwei Einheimischen, Indonesien 1888, Archiv Museum Langmatt
13.8.–10.12.2023

Schaufenster Archiv: Sidneys Südseesouvenirs Mehr

Jahre bevor Sidney W. Brown (1865–1941) in Baden eine Heimat fand, suchte er das grosse Abenteuer in der Südsee. Das Familienarchiv lädt ein zu einer aussergewöhnlichen Reise mit kühnen Menschen und wunderbaren Objekten um den halben Globus und zurück.

Mehr