
Workshops für Schulklassen
In stufengerechten deutsch- und englischsprachigen Workshops entdecken die Schüler*innen das Haus und lernen die beeindruckende impressionistische Sammlung, die Familiengeschichte der Browns und die aktuellen Ausstellungen kennen. Das Beobachten, Entdecken und Gestalten steht dabei im Vordergrund. Je nach Schulstufe und Thema werden die Schwerpunkte unterschiedlich gesetzt.
Es besteht die Möglichkeit, Projekttage oder -wochen in Zusammenarbeit mit dem Museum Langmatt zu planen und durchzuführen. Als Lehrperson werden Sie in der Vorbereitungsphase und während dem Projekttag oder der Projektwoche unterstützt. Bei Interesse melden Sie sich bei unserer Kunst- und Kulturvermittlerin Vera Horat unter vermittlung@langmatt.ch oder +41 (0)56 200 86 73.
Workshops und Führungen können von Montag bis Freitag, von 9 bis 17 Uhr, gebucht werden.
Pioniere in der Langmatt
Jenny und Sidney Brown sammelten Anfang des 20. Jahrhunderts die damals unkonventionellen Impressionisten. Die Sammlung zählt unter anderem Werke von Cézanne, Monet und Renoir. Was machten die Impressionisten so radikal anders? Was ist bei der zeitgenössischen Kunst unkonventionell? Im Workshop werden impressionistische und zeitgenössische Werke verglichen. Im Atelier setzen die Schülerinnen und Schüler die Merkmale in eigene Kunst um.
Die aktuellen zeitgenössischen Ausstellungen finden Sie hier.
Stufe: | alle Stufen |
Dauer: | 2 Stunden |
Termine: | auf Anfrage |
Leitung: | Vera Horat, Kunst- und Kulturvermittlerin |
Kosten: | CHF 200 (mit Impulskredit CHF 100) |
Information: | vermittlung[at]langmatt.ch, +41 (0)56 200 86 73 (Mittwoch und Donnerstag) |
Buchungsanfrage |
Auf Augenhöhe mit Renoir – Bildbetrachtungen im Museum Langmatt
Das Museum Langmatt präsentiert eine einzigartige Sammlung französischer Impressionisten. Kunstwerke der wichtigsten Maler dieser Epoche wie Cézanne, Monet, Pissarro oder Renoir können aus nächster Nähe betrachtet werden. Die Schülerinnen und Schüler erkennen das Bild als geordnetes Gefüge, analysieren es und beschreiben die bildnerischen Mittel sowie deren Wirkung. Auf Wunsch kann der Workshop durch eine gestalterische Aufgabe erweitert werden.
Stufe: | Sek II |
Dauer: | 1.5 Stunden |
Termine: | auf Anfrage |
Leitung: | Vera Horat, Kunst- und Kulturvermittlerin |
Kosten: | CHF 200 (mit Impulskredit CHF 100) |
Information: | vermittlung[at]langmatt.ch, +41 (0)56 200 86 73 (Mittwoch und Donnerstag) |
Buchungsanfrage |

Englischsprachiger Workshop: More than a glimpse
Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Einblick in die Welt der Kunst und lernen das Haus und die eindrückliche impressionistische Sammlung kennen. Umgeben von der englischen Sprache wenden die Kinder und Jugendlichen ihren englischen Wortschatz an und erweitern diesen. Der Workshop kann im Atelier abgerundet werden.
Stufe: | 4. Primar bis Sek II |
Dauer: | 2 Stunden |
Termine: | auf Anfrage |
Leitung: | Niki Tenbieg, Kunstvermittlerin |
Kosten: | CHF 200 (mit Impulskredit CHF 100) |
Information: | vermittlung[at]langmatt.ch, +41 (0)56 200 86 73 (Mittwoch und Donnerstag) |
Buchungsanfrage |
Finde Harry!
Mit dem Smartphone bewegen sich die Schülerinnen und Schüler durch den Park der Langmatt und machen sich auf die Suche nach Harry, dem jüngsten Spross der Familie Brown. Historische Fotos aus dem Familienarchiv führen zu vergessenen Winkeln und machen eine verschwundene Welt sichtbar. Zusammen mit Insidern, wie Mutter Jenny, Gärtner Franz oder Hausmädchen Marie, heftet man sich an die Fersen Harrys, um den Lausbuben ein fürs andere Mal wieder einzufangen. Die Schnitzeljagd Finde Harry! ist eine interaktive Entdeckungsreise, die durch Anklingen aller Sinne den Lebenswelten der früheren Bewohner*innen nachspürt, kurzweilig facettenreiches Wissen vermittelt und ein bleibendes Gemeinschaftserlebnis schafft. Im Workshop werden die Kinder und Jugendlichen in einem ersten Teil in die Zeit eingeführt, in welcher die Langmatt noch von der Familie Brown bewohnt wurde. Im zweiten Teil begeben sie sich mit dem Smartphone auf Spurensuche in den Park.
Stufe: | ab 4. Primarklasse |
Dauer: | 2 Stunden |
Termine: | auf Anfrage |
Leitung: | Vera Horat, Kunst- und Kulturvermittlerin |
Kosten: | CHF 200 (mit Impulskredit CHF 100) |
Information: | vermittlung[at]langmatt.ch, +41 (0)56 200 86 73 (Mittwoch und Donnerstag) |
Buchungsanfrage |
Die verschwundene Langmatt
Mit dem Smartphone bewegen sich die Schülerinnen und Schüler durch den Park der Langmatt, um an 10 geheimnisvollen Orten interaktiv Informationen über verschwundene Objekte zu erhalten, z.B. Pool, Tennisgebäude, Gewächshaus oder Hundezwinger – alles Bauten, die vor längerer Zeit abgerissen wurden. Anhand historischer Fotografien werden faszinierende Facetten aus der Geschichte der Langmatt vermittelt. Im Workshop werden die Kinder und Jugendlichen in einem ersten Teil in die Zeit eingeführt, in welcher die Langmatt noch von der Familie Brown bewohnt wurde. Im zweiten Teil begeben sie sich mit dem Smartphone auf Spurensuche in den Park.
Stufe: | ab 4. Primarklasse |
Dauer: | 2 Stunden |
Termine: | auf Anfrage |
Leitung: | Vera Horat, Kunst- und Kulturvermittlerin |
Kosten: | CHF 200 (mit Impulskredit CHF 100) |
Information: | vermittlung[at]langmatt.ch, +41 (0)56 200 86 73 (Mittwoch und Donnerstag) |
Buchungsanfrage |
Mit Elmar, dem Elefanten, im Museum
Gemeinsam mit Elmar, dem Elefanten, entdecken die Kinder das Museum und lernen spielerisch das Haus und die eindrücklichen Kunstwerke kennen. Zum Abschluss wird im Atelier gemalt und gebastelt.
Stufe: | Kindergarten, Unterstufe |
Dauer: | 2 Stunden |
Termine: | auf Anfrage |
Leitung: | Vera Horat, Kunst- und Kulturvermittlerin |
Kosten: | CHF 200 (mit Impulskredit CHF 100) |
Information: | vermittlung[at]langmatt.ch, +41 (0)56 200 86 73 (Mittwoch und Donnerstag) |
Buchungsanfrage |
Mit Zauberin Zilly im Museum
Mit Zauberin Zillys Freundin entdeckst du die Welt der Farben. Ausgerüstet mit einem Zauberstab lernen wir Zilly und ihren Kater kennen, suchen Spuren und bestaunen die Bilder im Museum. Im Atelier wird gezaubert und gemalt.
Stufe: | Kindergarten bis 2. Primarstufe |
Dauer: | 2 Stunden |
Termine: | auf Anfrage |
Leitung: | Vera Horat, Kunst- und Kulturvermittlerin |
Kosten: | CHF 200 (mit Impulskredit CHF 100) |
Information: | vermittlung[at]langmatt.ch, +41 (0)56 200 86 73 (Mittwoch und Donnerstag) |
Buchungsanfrage |
Auf den Spuren der Familie Brown
Die Kinder begeben sich auf die Spuren der Browns und erfahren Wissenswertes über die Familie. Die jüngeren Kinder gehen mit Binnie, der Hündin, auf Entdeckungsreise durch Haus und Park und lernen so die Familie und die Bilder kennen. Die älteren Kinder schlüpfen in die Rolle der Familienmitglieder und befassen sich mit der Firmengeschichte der BBC und der Bildersammlung.
Stufe: | Kindergarten bis Primarstufe |
Dauer: | 2 Stunden |
Termine: | auf Anfrage |
Leitung: | Vera Horat, Kunst- und Kulturvermittlerin |
Kosten: | CHF 200 (mit Impulskredit CHF 100) |
Information: | vermittlung[at]langmatt.ch, +41 (0)56 200 86 73 (Mittwoch und Donnerstag) |
Buchungsanfrage |
Farbenpracht im Hause der Familie Brown
In der Gemäldegalerie von Sidney und Jenny Brown befinden sich bedeutende Werke französischer Impressionisten wie Paul Cézanne, Pierre-Auguste Renoir, Claude Monet und Camille Pissarro. Wer waren diese Maler? Ausgehend von dieser Frage lernen die Schülerinnen und Schüler die Sammlung sowie die Villa der Familie Brown kennen. Der Workshop kann im Atelier abgerundet werden.
Stufe: | Primarstufe |
Dauer: | 2 Stunden |
Termine: | auf Anfrage |
Leitung: | Vera Horat, Kunst- und Kulturvermittlerin |
Kosten: | CHF 200 (mit Impulskredit CHF 100) |
Information: | vermittlung[at]langmatt.ch, +41 (0)56 200 86 73 (Mittwoch und Donnerstag) |
Buchungsanfrage |
Impressionismus
Impressionismus – Welche Künstler gehörten dazu? Wie kam die Epoche zum Namen? Warum sind die Werke heute so teuer? Diese Fragen begleiten die Schülerinnen und Schüler auf dem Rundgang durchs Haus. Dabei lernen sie die beeindruckende impressionistische Sammlung mit Werken von bekannten Künstlern wie Cézanne, Monet, Pissarro oder Renoir kennen. Das Beobachten, Entdecken und Gestalten spielt dabei eine wichtige Rolle.
Stufe: | Oberstufe bis Sek II |
Dauer: | 1.5 Stunden |
Termine: | auf Anfrage |
Leitung: | Vera Horat, Kunst- und Kulturvermittlerin |
Kosten: | CHF 200 (mit Impulskredit CHF 100) |
Information: | vermittlung[at]langmatt.ch, +41 (0)56 200 86 73 (Mittwoch und Donnerstag) |
Buchungsanfrage |

Die Industrialisierung – aufgezeigt am Beispiel der Familie Brown
Das Industriellen- und Sammlerehepaar Sidney und Jenny Brown liess sich mit seinen drei Söhnen in Baden nieder, in der Nähe der neu gegründeten BBC, heute ABB. Im Workshop lernen die Jugendlichen anhand von Fotos und Dokumenten die Familie sowie die Firma kennen und verknüpfen ihr Vorwissen über die Industrialisierung mit dieser Familiengeschichte. Mit praktischen Aufträgen mischen sich die Schülerinnen und Schüler selber ins Geschehen ein.
Stufe: | Oberstufe bis Sek II |
Dauer: | 1.5 Stunden |
Termine: | auf Anfrage |
Leitung: | Vera Horat, Kunst- und Kulturvermittlerin |
Kosten: | CHF 200 (mit Impulskredit CHF 100) |
Information: | vermittlung[at]langmatt.ch, +41 (0)56 200 86 73 (Mittwoch und Donnerstag) |
Buchungsanfrage |

Ein Wald voll Affen
Ein Wald voll Affen ist ein Kinderkunstbuch des Museums Langmatt mit fiktiven Geschichten zu Bildern aus der Sammlung von Sidney und Jenny Brown. Die Affen wollen die Fantasie der Kinder wecken und sie mit Geschichten zum genauen Schauen motivieren. Im Workshop steht nebst dem Geschichten hören das eigene Gestalten, Malen oder Schreiben im Zentrum. Angeregt durch die impressionistischen Werke und die spezielle Atmosphäre im Museum soll die Phantasie und Kreativität der Kinder gefördert werden.
Stufe: | ab 3. Primar |
Dauer: | 2 Stunden |
Termine: | auf Anfrage |
Leitung: | Vera Horat, Kunst- und Kulturvermittlerin |
Kosten: | CHF 200 (mit Impulskredit CHF 100) |
Information: | vermittlung[at]langmatt.ch, +41 (0)56 200 86 73 (Mittwoch und Donnerstag) |
Buchungsanfrage |

Führungen
Führungen durch die Sammlung und die aktuelle Ausstellung werden in Deutsch, Englisch und Französisch angeboten.
Stufe: | Oberstufe bis Sek II |
Dauer: | 1 Stunde |
Termine: | auf Anfrage |
Leitung: | Vera Horat, Kunst- und Kulturvermittlerin |
Kosten: | CHF 200 (mit Impulskredit CHF 100) |
Information: | vermittlung[at]langmatt.ch, +41 (0)56 200 86 73 (Mittwoch und Donnerstag) |
Buchungsanfrage |
Besuche ohne Führung oder Workshop kosten pauschal CHF 50 (ausserhalb der Öffnungszeiten CHF 100).
Impulskredit: Aargauer Schulen erhalten vom Kanton einen finanziellen Beitrag. Antragsformular www.kulturmachtschule.ch