Vergnügliches für Gross und Klein

Spielerisch setzen sich Kinder und Familien mit Kunst auseinander. Dabei steht das Beobachten, Entdecken und Gestalten im Vordergrund. Zudem werden im Jahreslauf verschiedene Programmpunkte angeboten.

Schweizer Grosselterntag

Sonntag, 12. März 2023, 14–17 Uhr

Was tickt? Was tönt? Sidney Browns Uhren klingeln, die Konzertaufnahmen von Sidneys Sohn Harry ertönen. Grosseltern und ihre Enkelkinder erkunden die grossen Fragen hinter den Tönen in der Langmatt und bauen mit etwas Geschick gemeinsam eine Pendeluhr zusammen. Zur Stärkung offerieren wir Kuchen, Sirup und Kaffee. Der Beginn ist jederzeit möglich. In Kooperation mit dem Historischen Museum Baden.

Kinder gratis, Erwachsene regulärer Museumseintritt

Ostereierjagd

Samstag, 8. April 2023, 15–16.30 Uhr

Der Osterhase versteckt viele bunte Ostereier im Park des Museums Langmatt. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, sie mit ihren eigenen Osterkörbchen zu suchen. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt.

Für Kinder bis 8 Jahren, pro Kind CHF 10, keine Anmeldung erforderlich

Mehr Informationen

FrühlingsSpass: Wie ticken Uhren?

Dienstag, 11. April 2023, 9.30–11.30 oder 14–16 Uhr

Wir schauen hinter die Zifferblätter von Uhren und untersuchen, wie Spiralfedern und Zahnräder für die Glockenschläge zusammenspielen. War Vater Sidney in den Ferien, standen in der Villa Langmatt bald alle Uhren still. Wir sind beim Aufziehen einer Museumsuhr dabei. 

Workshop für Kinder ab 7 Jahre, CHF 10 (inklusive Material und Znüni/Zvieri), Anmeldung erforderlich.

Eine Veranstaltung im Rahmen des FrühlingsSpass Baden.

FrühlingsSpass: Mit Zauberin Zilly im Museum

Mittwoch, 12. April 2023, 9.30–11.30 oder 14.00–16.00 Uhr

Die Zauberin Zilly schwingt ihren Zauberstab und entdeckt die Welt der Farben. Ausgerüstet mit Zauberhut und -stab begeben wir uns ins Museum, lernen Zilly und ihren Kater kennen, suchen Spuren und bestaunen die Bilder. Im Atelier wird gezaubert.

Workshop für Kinder ab 5 Jahren, CHF 10 (inklusive Material und Znüni/Zvieri), Anmeldung erforderlich.

Eine Veranstaltung im Rahmen des FrühlingsSpass Baden.

Internationaler Museumstag und Tag der offenen Tür

Sonntag, 21. Mai 2023, 10.00–17.00 Uhr

Das Motto des Internationalen Museumstags 2023 lautet «Happy museums: Nachhaltigkeit und Wohlbefinden». Entdecken Sie vor Ort und im digitalen Raum den Beitrag der vier Badener Museen. Besuchen Sie die vielfältigen Ausstellungen und beteiligen Sie sich mottogetreu in den Kreativ-Werkstätten am virtuellen Universalmuseum #futuramabaden! Der Eintritt ist frei.

Programm:
– 11, 14 und 16 Uhr: Thematische Kurzführungen durch die Ausstellungen
– 10–17 Uhr: Kreativ-Werkstätte für Kinder:

@ Museum Langmatt: Passend zu den Ausstellungen von Silvia Bächli und Eric Hattan dem Wohlbefinden nachspüren und im Atelier dreidimensionale Kunstwerke basteln.

@ Schweizer Kindermuseum: Passend zur Ausstellung «Tischlein, deck dich!» Lieblingsgerichte gestalten und das Essen von morgen degustieren. 

@ Historisches Museum Baden: Passend zur Ausstellung «Die gute Architektur» erklären Handwerker:innen, was sie zur nachhaltigen Architektur beitragen und lassen mitmachen.

@ Kunstraum Baden: Passend zur Ausstellung «Another Sleepless Night» Badges basteln, die mit Botschaften oder einem Farbklecks Freude in den Alltag bringen.

Ein Oldtimerbus verbindet die Museen, Rundfahrt jede halbe Stunde, Start beim Kindermuseum.

Das Museum Langmatt nimmt den Internationalen Museumstag zum Anlass, gleichzeitig einen Tag der offenen Tür zu veranstalten. Wir laden Sie herzlich ein, sich über die anstehende Gesamtsanierung Museum Langmatt zu informieren.

Die Geister erwachen – Theater-Workshop für Kinder

Samstag, 10. Juni 2023, 14–16 Uhr

Ehemalige Bewohnerinnen und Gäste, diverse Geister und untote Tiere spuken in der über hundertjährigen Villa. Die unsichtbare Ausstellung Geisterhaus Langmatt lässt erstmals die erstaunliche Zahl an Geistern zu Wort kommen. Welche Sprache sprechen Geister? Und wie bewegen sie sich?

Die Kinder lernen die Familie Brown und ihre Bediensteten kennen, lauschen den Geisterstimmen im Museum und entdecken das Haus. Im Anschluss werden Sie selbst Geister, wählen sich ein Requisit und begegnen im Gärtnerhaus anderen Geistern der Langmatt. Zanken sie sich, oder trinken sie zusammen einen Kaffee? Unsere Kunstvermittlerin Vera Horat ist gespannt auf ihre Geschichten.

Eltern und Bekannte der Kinder sind eingeladen, um 15.40 Uhr die entstandenen Geschichten und Theaterszenen im Gärtnerhaus des Museums Langmatt mitzuverfolgen.

Workshop für Kinder ab 7 Jahren, CHF 10 (inklusive Material Zvieri), Anmeldung erforderlich.

Mehr Informationen zu Geisterhaus Langmatt – Eine unsichtbare Ausstellung

Picknick

Dienstag, 21. Juni 2023, 17–22 Uhr

Auch in diesem Sommer lädt das Museum Langmatt ein, beim traditionellen Picknick im Park gemeinsam den längsten Tag des Jahres zu feiern. Auf dem weitläufigen Areal finden sich ruhige, sonnige und schattige Plätze, die zum Verweilen einladen. Das Museum bleibt bis 20 Uhr geöffnet und bietet Kurzführungen zu Haus und Sammlung an. Die kleinen Gäste erwartet ein Kinderprogramm.

Um 18.30 Uhr zeichnet die Künstlerin Caroline Singeisen in einer Live-Performance vergängliche Wasserzeichnungen auf die Wände des Gärtnerhauses im Park der Langmatt. 

Eintritt frei, auch ins Museum und zu den Kurzführungen.

Mehr Informationen​​​​​​​

7. Langmatt Motor Classics

Sonntag, 3. September 2023, 11–17 Uhr

Oldtimertreffen im Park mit Kinderprogramm, Rundfahrten und Kurzführungen zu Haus und Sammlung. In Kooperation mit dem Aston Martin Owners Club Switzerland.

Eintritt frei, auch ins Museum

Mehr Informationen

Action im Kunstwerk

Samstag, 16. September 2023, 14–16 Uhr

Ash Keating verwandelte im August das ehemalige Verwalterhaus in ein Kunstwerk. Wir experimentieren im Kunstwerk von Ash Keating: Farbe spritzen, giessen oder schleudern.

Workshop für Kinder ab 10 Jahre, Kinder CHF 10 (inkl. Material und Zvieri), Anmeldung erforderlich

Mehr Informationen zu Ash Keating

Stempel, Druck und Klatsch

Samstag, 28. Oktober 2023, 14–16 Uhr

Mit Tetrapack und Moosgummi entwerfen wir Drucke. Komplizierte Formen sind einfach möglich: Du legst eine Bildvorlage in eine Zeigetasche und ziehst die Linien mit dem Pinsel nach. Aus den Negativen entsteht deine Serie.

Workshop für Kinder ab 7 Jahre, Kinder CHF 10 (inkl. Material und Zvieri), Anmeldung erforderlich

Helle Nacht

Samstag, 4. November 2023, 16–19 Uhr

Anekdoten, Muster und Fakten zu den schillernden Kronleuchtern der Familie Brown. Die Kronleuchter sind 100 bis 250 Jahre alt und tragen seit 1901 elektrische Leuchtmittel. An den Kurzführungen um 16, 17 und 18 Uhr, gibt es Muster und Vermutungen, Echtes und Unechtes zu entdecken.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Aargauer Industriekulturnacht Helle Nacht

Winter Wonderland

Samstag, 25. November 2023, 12–18 Uhr

Der besondere Adventsmarkt im Park des Museums Langmatt in wunderbar winterlicher Atmosphäre. Im Gärtnerhaus werden Geschichten für Kinder erzählt und im Atelier gebastelt.

Eintritt frei, auch ins Museum

Mehr Informationen

Samichlaus in der Langmatt

Mittwoch, 6. Dezember 2023, 17–17.45 Uhr

Der Samichlaus kommt ins Museum, erzählt Geschichten und freut sich auf eure Versli.

Für Kinder ab 3 Jahre, Kinder CHF 5, Erwachsene CHF 10, Anmeldung erforderlich

Adventsgeschichten im Gärtnerhaus

Donnerstag, 7./14./21. Dezember 2022, 15–15.30 Uhr

Im schön geschmückten Gärtnerhaus lauschen die Kinder eine weihnachtliche Geschichte.

Für Kinder ab 3 Jahren, Eintritt frei, Keine Anmeldung erforderlich.

Im Rahmen des Adventskalenders Baden.

 

 

Wir danken den Freunden Museum Langmatt für die Unterstützung des Veranstaltungsprogramms 2023. Mitglieder des Vereins Freunden Museum Langmatt Freunden Museum Langmatt erhalten ermässigten Eintritt.