
Forever Young – Die bedeutendsten Bilder der Langmatt
Mit dem Ohrwurm «Forever Young» stürmte 1984 die Berliner Band «Alphaville» die internationalen Hitparaden. Der Text beschwört die romantische Sehnsucht nach ewigem Leben. Was es für niemanden gibt, hat die herausragende Impressionistensammlung der Langmatt verdient, ebenso das gesamte historische Ensemble.
Vor der sanierungsbedingten Museumsschliessung 2024 bis 2025 zeigt Forever Young nochmals alle Bilder des französischen Impressionismus, weitere wichtige Werkgruppen von Corot und Boudin sowie die venezianischen Veduten. Sidney und Jenny Brown legten ihre Sammlung der rund 50 impressionistischen Gemälde bemerkenswert früh an. Den grössten Teil dieser Werke erwarben sie bereits zwischen 1908 und 1919, als der französische Impressionismus noch zur zeitgenössischen Kunst zählte. Renditeüberlegungen oder Sozialprestige konnten daher keine Motivation zum Sammeln gewesen sein. Fast alle bekannten Namen sind vertreten: Cassatt, Cézanne, Degas, Gauguin, Monet, Pissarro, Renoir und Sisley. Heute zählt die Langmatt zu den bedeutendsten Privatsammlungen des Impressionismus in Europa.
Während der Schliessungszeit des Museums geht die Sammlung auf Ausstellungstournee und wird von bedeutenden Museen in der französischen Schweiz, in Deutschland und Österreich gezeigt.
Hauptbild: Camille Pissarro, Die Erbsenernte, Eragny, 1893, Öl auf Leinwand, 46,2 × 55,1 cm, Museum Langmatt
Übersicht
Veranstaltungen
Sa, 3.6.2023, 17 Uhr
Vernissage (gemeinsam mit Raumfahrt VII)
Mi, 5.7.2023, 12.15–13.15 Uhr
Führung mit Daniela Minneboo, Assistenzkuratorin
Do, 27.7.2023, 15–15.30 Uhr
Kunst am Nachmittag: Paul Gaugins Stillleben mit Früchteschale und Zitronen mit Jonas Huggenberger, wiss. Mitarbeiter Sammlung
Do, 12.10.2023, 15–15.30 Uhr
Kunst am Nachmittag: Camille Pissarros Erbsenernte, Eragny mit Ruth Vuilleumier, Kunsthistorikerin
Mi, 18.10.2023, 12.15 –13.15 Uhr
Führung mit Jonas Huggenberger, wiss. Mitarbeiter Sammlung
Öffnungszeiten und Tickets
Di–Fr | 14–17 Uhr |
Sa/So | 11–17 Uhr |
bis 18 Jahre: | freier Eintritt |
Museumseintritt regulär: | CHF 12 |
Museumseintritt ermässigt: | CHF 10 |
Veranstaltungen regulär: | CHF 15 |
Veranstaltungen ermässigt: | CHF 12 |
Mehr Informationen finden Sie unter Besuch.